Bei uns findet Ihr Hilfe bei Fragen zum Studium, Altklausuren oder anderen Anliegen, wir veranstalten verschiedene Events und versorgen Euch mit Kaffee und Süßkram. Kommt gerne in unserem Fachschaftsraum in 48-464 vorbei!
Eine Übersicht über die verschiedenen Services der Fachschaft findet Ihr unter diesem Link.
Unsere Sprecherinnen, Anika Lütke-Bordewick und Rebekka Rübel, erreicht Ihr für allgemeine Fragen unter sprecher@.
Hallo,
nach der erfolgreichen Start im Februar freuen wir uns euch zu dem nächsten Treffen aus der Reihe Café Chaoskopf☕️ einzuladen. Diesmal geht es um Ängste, sei es Prüfungsangst, soziale Ängste, allgemeines Unwohlbefinden in Zusammenhang mit der Zukunft und alles drum herum. Wie immer gilt es: ihr seid nicht nur herzlich eingeladen, wenn ihr davon betroffen seid, sondern auch wenn ihr erfahren wollt, wie es anderen geht und wie ihr helfen könnt.
Aufgrund der aktuellen Inzidenzen wird das ganze wieder online stattfinden. Den Link dazu findet ihr einige Minuten vor Start an dieser Stelle. Wir treffen uns am Donnerstag, 31. März um 16 Uhr.
Wir freuen uns auf gute Gespräche mit euch! Bei Rückfragen meldet euch gerne bei kopfdinge@fsin.fo.
das Mental Health-Referat lädt zum Café Chaoskopf☕ ein. Dort wollen wir uns in gemütlicher Runde treffen und uns über Kopfdinge austauschen. Bei jedem Treffen steht ein Thema im Mittelpunkt, diesmal ist es das Imposter-Syndrom. Egal, ob ihr vielleicht selbst betroffen seid, keine Ahnung habt, was das eigentlich ist oder irgendwas dazwischen auf euch zutrifft: solange ihr Interesse habt, seid ihr herzlich willkommen.
Aufgrund der aktuellen Inzidenzen, wird das ganze online stattfinden. Wir treffen uns am Mittwoch, 9. Februar um 16 Uhr. Hier gehts zum Treffen.
Wir freuen uns auf gute Gespräche mit euch! Bei Rückfragen meldet euch gerne bei kopfdinge@fsin.fo.
Wer kennt es nicht: Da beginnt wieder einmal die Prüfungsphase, und man hat wieder einmal überhaupt keine Ahnung was der Prüfer/die Prüferin so alles Fragen könnte. Glücklicherweise gibt es unter unseren Studierenden jede Menge Menschen, die freiwillig und ehrenamtlich dazu bereit sind, ihre Zeit und Nerven für ihre Kommilitonen zu opfern und Protokolle ihrer geprüften Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen. Und wir ihr alle hoffentlich wisst, sammeln wir eben diese Protokolle zentral und für alle verfügbar in unserem KAI-SYSTEM!
Nun haben wir von der Fachschaft uns schon vor einigen Jahren gedacht, dass wir es gut finden all diejenigen zu belohnen, die sich die Mühe machen ein Protokoll für ihre “Nachwelt” zur Verfügung zu stellen. Und genau dies tun wir jedes Semester über eine große Verlosung unter allen Einreichenden! In dieser Verlosen wir jede Menge Preise in Form von Gutscheinen für verschiedene Etablissements der Kaiserslauterner Erlebnis- und Freizeitwelt.
Der aufmerksame Beobachter wird festgestellt haben, dass wir in diesem Semester recht spät dran sind. Dies liegt daran, dass wir den Verlosungsmodus umgestellt haben und nun nicht mehr zum Ende der jeweiligen Vorlesungszeit, sondern direkt zum Ende des jeweils aktuellen Prüfungszeitraums eine Verlosung abhalten. Dies hat den Nachteil, dass zwar einige Nachklausuren oder spät abgehaltene, mündliche Prüfungen bis zum nächsten Prüfungszeitraum warten müssen, bringt aber den Vorteil mit sich, dass Ihr ein direkteres Feedback bekommt und schneller für Euer Engagement belohnt werdet. In diesem Fall bedeutete dies, dass wir direkt zwei Verlosungen auf einen Schlag abgehalten haben (Nachträglich für das Sommersemester ’17, sowie nach dem neuen Modus passend für das Wintersemester ’17/’18.
Verlost wurden insgesamt 21 Preise im Gesamtwert von knapp 250€ (d.h. 125€ lässt die Fachschaft pro Semester für euer Engagement springen)! Zu gewinnen gab es Gutscheine in unterschiedlicher Höhe für folgende Örtlichkeiten:
Neon Minigolf
K1 Kletterpark
RockTown
World of Lasertag
Monte Mare
Planet Bowling
UCI Kinowelt
Alle Gewinner wurden per E-Mail von uns benachrichtigt! Wir danken allen Einreichenden sehr herzlich für ihr Engagement!
Der Termin für die nächste Vollversammlung steht fest: Am 02.05.2018 wird auf der Vollversammlung der Fachschaftsrat für das kommende Jahr gewählt und im Anschluss findet die konstituierende Sitzung statt, auf der die Referate neu besetzt werden.
Was hören wir da? Du fragst dich, warum dich das jetzt jucken sollte? Naja, … dieser FSR und diese Referate machen viel mehr Sachen als nur prokrastinieren, wie zum Beispiel das Organisieren der EWoche, von der auch du sicherlich profitiert hast, oder das Pflegen des Klausurausleihesystems, welches dich mit Gedächnissprotokolle und Altklausuren versorgt. Das ist allerdings nur die Spitze des Eisberges… Einige Referate, wie zum Beispiel IT oder LeadDev, sind der Allgemeinheit gar nicht bekannt, obwohl sie die Grundlagen dafür legen, dass du an die angebotenen Serviceleistungen auch heran kommst. Deswegen: Komm vorbei und gib deine Stimme ab!
Wenn du Interesse daran hast, selbst ein Referat zu übernehmen – da gibt es auch einfache, einsteigerfreundliche – dann trag dich einfach in das Klüngel ein.
Ist Dein Studium zu leicht oder zu schwer? Bekommst Du auch das beigebracht, das Du lernen willst? Fühlst Du Dich gut beraten und vertreten? Sind die Mensaschlangen zu lang? Was würdest Du alles am Informatikstudium in Kaiserslautern ändern wollen?
All diese und noch viel mehr könnt Ihr dem Fachbereich nun mitteilen! Alle drei Semester findet im Rahmen der Vorlesungsumfrage eine große Studienumfeldumfrage statt, die, sofern Ihr schon an der VLU teilgenommen habt, automatisch in Eure Veranstlatungsliste aufgenommen wird. Solltet Ihr noch nicht teilgenommen haben, so findet Ihr sie direkt am Anfang der Veranstaltungsliste. Euer Feedback ist maßgeblich dafür, dass der Studiengang nach euren Wünschen und Vorstellungen gestaltet werden kann. Deswegen haut in die Tasten und lasst jede Menge Feedback da! Alle Informationen, die ihr benötigt, findet ihr HIER.
Da wir zum kommenden Crêpestand experimentellerweise auf eine Helferliste via Etherpad ausgewichen sind und seit dem Einführen eben dieser keine manuellen Einträge in der Liste über der Spüle mehr passiert sind, hat das Crêpes-Referat entschieden diese Liste, die in den letzten Tagen nur noch als Übersicht diente, zu entfernen und hier im Fachschaftsblog eine Übersicht zu bieten.
UPDATE: Aufgrund der geringen Beteiligung an Helfern wird in den Helferlisten das zweite Eisen gestrichen
( – 1 Dreher – 1 Beleger).
im Namen des VLU-Referats der Fachschaft Informatik bedanken wir uns sehr herzlich für die rege Teilnahme an der diesjährigen Vorlesungsumfrage!
Als Dankeschön für die fleißige Teilnahme veranstalten wir, wie versprochen, ein großes Fachschaftsgrillen für alle VLU-Teilnehmer. Der FIT (Förderverein für Informatik an der TU KL) spendiert dazu jede Menge Freibier und andere (nichtalkoholische) Getränke. Das Event wird am
kommenden Donnerstag, den 19.10.2017 ab 19:00 Uhr am Kramladen
stattfinden!
Unser Grillreferat wird dazu unseren großen Grill aufbauen und die Kohlen heiß halten, sodass ihr euer (selbst mitgebrachtes) Grillgut nach Belieben auflegen und durchgrillen könnt. Bei schlechtem Wetter oder zu späterer Stunde können wir uns einfach zu gemütlicher Musik und Getränken in den Kramladen zurückziehen.
Der Termin für die nächste Vollversammlung steht fest: Am 26.04.2017 wird auf der VV der Fachschaftsrat für das kommende Jahr gewählt und im Anschluss findet die konstituierende Sitzung statt, auf der die Referate neu besetzt werden.
Was hören wir da? Du fragst dich, warum dich das jetzt jucken sollte? Naja, … dieser FSR und diese Referate machen viel mehr Sachen als nur prokrastinieren, wie zum Beispiel das Organisieren der EWoche, von der auch du sicherlich profitiert hast, oder das Pflegen des Klausurausleihesystems, welches dich mit Gedächnissprotokolle und Altklausuren versorgt. Das ist allerdings nur die Spitze des Eisberges… Einige Referate, wie zum Beispiel IT oder LeadDev, sind der Allgemeinheit gar nicht bekannt, obwohl sie die Grundlagen dafür legen, dass du an die angebotenen Serviceleistungen auch heran kommst. Deswegen: Komm vorbei und gib deine Stimme ab!
Wenn du Interesse daran hast, selbst ein Referat zu übernehmen – da gibt es auch einfache, einsteigerfreundliche – dann trag dich einfach in das Klüngel ein.
Auf der diesjährigen Vollversammlung am 27.04.2016 wurde der neue Fachschaftsrat (FSR) gewählt. Die folgenden Personen werden im kommenden Jahr die Geschicke der Fachschaft leiten:
Tobias Jeske (69)
Rouven Bauer (64)
Jan Holub (64)
Lisa Busser (61)
Michael Hohenstein (57)
Thomas Schneider (54)
Malte Schütze (49)
Sandra Frey (48)
Patrick Hansert (47)
Michaela Schmitt (45)
Leonard Tyart (43)
Auf der Nachrückerliste stehen folgende Leute:
Jérôme Schalk (25)
Jonathan Kolberg (24)
Calvin Glas (20)
Tobias Mandt (17)
Wir danken allen, die uns ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Im direkten Anschluss an die Vollversammlung fand die Konstituierendensitzung statt, auf der die Referate neu besetzt wurden. Die aktuelle Besetzung ist (wie gewohnt) unter Fachschaft einsehbar.