Willkommen bei der Fachschaft Informatik!

Komm in die Fachschaft!*

*wir haben Kekse! Und Mate!

Bei uns findet Ihr Hilfe bei Fragen zum Studium, Altklausuren oder anderen Anliegen, wir veranstalten verschiedene Events und versorgen Euch mit Kaffee und Süßkram. Kommt gerne in unserem Fachschaftsraum in 48-464 vorbei!

Eine Übersicht über die verschiedenen Services der Fachschaft findet Ihr unter diesem Link.

Unsere Sprecherinnen, Anika Lütke-Bordewick und Rebekka Rübel, erreicht Ihr für allgemeine Fragen unter sprecher@.

Blog

Fachschaft Informatik Merchandise

Hier geht’s zu Bildern und Infos!

Geschrieben am 30. Juli 2021 von Ballat

Programmierwettbewerb: Programming Clash am 1. Juli

Um den eintönigen Alltag eines Online-Semesters aufzufrischen, haben wir uns etwas Interessantes für Euch einfallen lassen. Ein Programmierturnier namens “Programming Clash”, bei dem Ihr in mehreren kleinen Programmieraufgaben gegen andere antreten könnt! Wer ist am schnellsten? Wer schreibt den kürzesten Code? Wir werden es am 1. Juli erfahren! Mehr Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung hier im Olat-Kurs! Wir freuen uns, von Euch zu hören.

Geschrieben am 1. Juni 2021 von Ballat

Einladung zur FSR-Sitzung am 24. Februar 2021

Hallo zusammen,

wir laden euch herzlich ein, an der nächsten FSR-Sitzung am Mittwoch, den 24. Januar ab 16 Uhr in einer Telefonkonferenz teilzunehmen. Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:

1. Festlegung der Tagesordnung
2. Mitteilungen
3. Protokolle
4. Berichte
5. Personenwahlen
6. Digitale Semesterabschlussfeier
7. VLU Digitaler Lehrpreis
8. FIT
9. Verschiedenes

Wir führen Personenwahlen für das Referat Studienberatung Alte PO durch.

Viele Grüße
Marvin Ballat und Pascal Göbel

Psst! Hier ist ein Geheimnis!

Geschrieben am 18. Februar 2021 von Ballat

Einladung zur FSR-Sitzung am 10. Februar 2021

Hallo zusammen,

wir laden euch herzlich ein, an der nächsten FSR-Sitzung am Mittwoch, den 10. Januar ab 16 Uhr in einer Telefonkonferenz teilzunehmen. Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:

1. Mitteilungen
2. Festlegung der Tagesordnung
3. Protokolle
4. Berichte
5. Zusammenarbeit FSR mit dem FIT
6. Verschiedenes

Viele Grüße
Marvin Ballat und Pascal Göbel

Geschrieben am 3. Februar 2021 von Ballat

Einladung zur FSR-Sitzung am 27. Januar 2021

Hallo zusammen,

wir laden euch herzlich ein, an der nächsten FSR-Sitzung am Mittwoch, den 27. Januar ab 17 Uhr in einer Telefonkonferenz teilzunehmen. Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:

1. Mitteilungen
2. Festlegung der Tagesordnung
3. Protokolle
4. Finanzanträge
5. Vorstellung der FBR Kandidierenden
6. Berichte
7. Verschiedenes

Es wird ein Finanzantrag über Bankgebühren in Höhe von 300€ abgestimmt.

Viele Grüße,
Marvin Ballat und Pascal Göbel

Geschrieben am 20. Januar 2021 von Ballat

Hochschulwahlen

Die Hochschulwahlen stehen vor der Tür: Die studentischen Vertreter*innen im Fachbereichsrat und Senat und die Mitglieder des Studierendenparlaments werden neu gewählt. Das sind die Personen, die sicherstellen, das die Probleme der Studierenden bei der Hochschulleitung und im Fachbereich gehört werden und die studentische Meinung bei aktuellen Diskussion vertreten wird. Für ein starkes studentisches Mandat ist es auch wichtig, dass eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erzielen und euren Vertreter*innen so zu unterstützen.
Das könnt ihr persönlich am 2. und 3. Februar machen. Wir bitten aber darum dieses Jahr auf Briefwahl zu setzen. Die Unterlagen kannst du ganz einfach online auf https://www.stupa.uni-kl.de/wahlen beantragen. Da findest du auch alle anderen Informationen zur Wahl zusammengefasst.

Für den Fachbereichsrat hat die Fachschaft eine Liste zusammengestellt: Anika, Jules, Marvin und Kathrin treten gemeinsam an. Die vier haben als Sprecher*innen und Geschäftsführung der Fachschaft schon einige Erfahrungen darin, die studentische Meinung zu vertreten und haben schon oft erfolgreich zusammen gearbeitet. Anika und Kathrin sind auch schon länger im FBR dabei, während Marvin und Jules zum ersten Mal für dieses Amt antreten und für ein bisschen frischen Wind sorgen werden. Zudem werden sie durch Pascal, unseren Co-Sprecher, unterstützt, der als Nachrücker kandidiert.

Bei so guten Kandidat*innen gibt es nur noch eins zu tun: Wählen gehen!


Einladung zur FSR-Sitzung am 13. Januar 2021

Hallo zusammen,

wir laden euch herzlich ein, an der nächsten FSR-Sitzung am Mittwoch, den 13. Dezember ab 16 Uhr in einer Telefonkonferenz teilzunehmen. Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:

1. Mitteilungen
2. Festlegung der Tagesordnung
3. Protokolle
4. Berichte
5. Personenwahlen
6. Amtszeit Corona-Legislatur
7. Fachschaftswochenende
8. Verschiedenes

Wir führen Personenwahlen auf das Referat Studienberatung Sozioinformatik durch.
Falls ihr Änderungswünsche an der TO habt, könnt ihr das einfach im Etherpad vermerken. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Viele Grüße,
Marvin Ballat und Pascal Göbel

Geschrieben am 6. Januar 2021 von Ballat

Einladung zur FSR-Sitzung am 16. Dezember 2020

Hallo zusammen,

wir laden euch herzlich ein, an der nächsten FSR-Sitzung am Dienstag, den 16. Dezember ab 16 Uhr in einer Telefonkonferenz teilzunehmen. Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:

  1. Mitteilungen
  1. Festlegung der Tagesordnung
  1. Protokolle
  1. Berichte
  1. Personenwahlen
  1. Wissenserhaltung
  1. Interne Weihnachtsfeier
  1. Weihnachtsangebot für einsame Studierende
  1. Verschiedenes
Wir führen Personenwahlen auf die Referate VLU, Studienberatung Lehramt und E-Woche durch.
Falls ihr Änderungswünsche an der TO habt, könnt ihr das einfach im Etherpad vermerken. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Viele Grüße,
Marvin Ballat und Pascal Göbel

Geschrieben am 15. Dezember 2020 von Ballat

Einladung zur dringlichen FSR Sitzung am 09. Dezember 2020

Hallo zusammen,

wir laden euch herzlich ein, an der dringlichen FSR-Sitzung am Mittwoch, den 9. Dezember ab 16 Uhr in einer Telefonkonferenz teilzunehmen. Die vorläufige Tagesordnung sieht wie folgt aus:

  1. Feststellung der Dringlichkeit

  2. Digitale Weihnachtsfeier

  3. Verschiedenes

Falls ihr Änderungswünsche an der TO habt, könnt ihr das einfach im Etherpad  vermerken. Wir freuen uns auf euer Kommen.

Viele Grüße,

Marvin Ballat und Pascal Göbel

Geschrieben am 5. Dezember 2020 von Ballat

Konstituierendensitzungsbericht

25.11.2020
Nach über 6 Stunden beendet unser neuer Fachschaftssprecher (Achtung, Spoiler) Marvin Ballat um 22:14 Uhr die erste Sitzung unseres letzte Woche neu gewählten Fachschaftsrats. Auf der Sitzung, die in der Spitze über 30 Teilnehmer hatte, wurde viel aufgeschobenes Besprechungswürdiges besprochen und der Grundstein für eine gute Arbeit der Fachschaftsaktiven in der kommenden Legislaturperiode gelegt.

Nach Abhandeln des “Alltagsgeschäfts” (Geschäftsordnung des neuen FSR beschließen, Protokolle der vorherigen Sitzungen annehmen, Mitteilungen aus den verschiedenen Uni-Gremien) findet die Wahl des neuen Sprechers unter den FSR-Mitgliedern statt. Im Gegensatz zu vielen Wahlen in den vorherigen Jahren, ist ausnahmsweise im Vorhinein noch nicht klar, wer die Wahl gewinnen wird. Marvin begeht den “Fehler” und gibt zu, bereits mit dem Gedanken, Sprecher zu werden, gespielt zu haben. Da Marvin außerdem auch letztes Jahr schon Teil des FSRs war und sich in seinen ersten drei Semester gut eingelebt hat, gibt es kein nun kein Zurück mehr für ihn und Marvin wird ohne Gegenkandidat und Gegenstimme zum neuen Sprecher der Fachschaft Informatik gewählt (Glückwunsch). Ihm greift der ebenfalls im dritten Semester studierende Pascal Göbel, der zum ersten Mal Mitglied im FSR ist, als Co-Sprecher unter die Arme.
Natürlich bedarf es nach einer so kräfteraubenden Wahl erst einmal einer zehnminütige Pause.
Anschließend wird die Sitzungsleitung vom vorherigen Sprecher (Jules) an Marvin übergeben, welcher sich nun um die Einrichtung der Referate für diese Legislaturperiode kümmert. Vor allem die FSR-Mitglieder, welche letzte Legislatur schon im FSR gewesen sind, haben sich schon im Vorhinein Gedanken darüber gemacht, welche Referate eingerichtet werden sollen. Dieses Thema wird trotzdem heiß diskutiert. Während manche Referate, wie beispielsweise das Crepes-Referat, nicht benötigt werden so lange keine Events auf dem Campus stattfinden, sollen andere Referate zusammengelegt oder aufgespalten werden. So wird das Aufräumreferat in GmF-Referat umbenannt und es wird bei Bedarf beispielsweise das Kaffeereferat dort eingegliedert. Außerdem spaltet sich ein Website-Referat aus dem PR-Referat ab, welches sich “Unsere Fachschaftswebsite soll schöner (und moderner) werden” auf die Fahne geschrieben hat.
Nachdem alle Referate besetzt sind, stimmt der neue FSR erstmalig über Finanzanträge ab, zum Beispiel für den Umbau der Fachschaftsküche über 200€.
Als die Sitzung endet, sind die Teilnehmer (soweit man das bei einem Online-Meeting beurteilen kann) sichtlich erschöpft, weshalb Dinge wie die Einrichtung von komplett neuen Referaten auf die nächsten Sitzung vertagt wird, welche aber zeitnah stattfinden soll.

In den folgenden Tagen sind die neuen Referate und deren Besetzung dann wie gewohnt unter https://www.fachschaft.informatik.uni-kl.de/fachschaft/ zu finden und die neuen Referenten werden von ihren Vorgängern eingearbeitet, um die Arbeit alsbald möglich voll aufnehmen zu können.

Geschrieben am 1. Dezember 2020 von Marc