Bei uns findet Ihr Hilfe bei Fragen zum Studium, Altklausuren oder anderen Anliegen, wir veranstalten verschiedene Events und versorgen Euch mit Kaffee und Süßkram. Kommt gerne in unserem Fachschaftsraum in 48-464 vorbei!
Eine Übersicht über die verschiedenen Services der Fachschaft findet Ihr unter diesem Link.
Unsere Sprecherinnen, Anika Lütke-Bordewick und Rebekka Rübel, erreicht Ihr für allgemeine Fragen unter sprecher@.
Hiermit laden wir euch herzlich zur Vollversammlungder Fachschaft Informatik am Mittwoch, den 4. November, um 16:00 Uhr ein. Die Vollversammlung wird digital stattfinden. Wir nutzen hier für das vom RHRK bereitgestellte Tool BigBlueButton.
Um teilzunehmen, tretet unserem Mattermost-Channel(anmelden könnt ihr euch mit euren RHRK-Daten) bei: https://teamwork.rarp-kl.de/aktivefsinfo/channels/vollversammlung bei. Von dort aus könnt Ihr der BigBlueButton-Session beitreten. Seid wenn möglich etwas früher da, damit wir möglichst schnell technische Probleme aus der Welt schaffen können!
Du hast Interesse Mitglied des FSR zu werden oder ein Referat zu übernehmen? Oder du weißt ganz genau die richtige Person für einen solchen Job? Dann trage es einfach noch bis zur VV unverbindlich in unser Kluengel [https://pads.fachschaft.informatik.uni-kl.de/p/fs-kluengel] ein!
Wie immer ist die Vollversammlung aber auch eine super Möglichkeit, um einfach auf dem Laufenden zu bleiben!
Bleibt im Anschluss auch gerne noch in der BigBlueButton-Session und verbringt ein bisschen Zeit mit euren Mitstudenten.
In der gestrigen Vollversammlung wurde ein neuer Fachschaftsrat(FSR) gewählt. Er besteht aus:
Nils Altenhofen
Christian Gerharz
Aaron Hackenberg
Patrick Hansert
Sebastian Igel
Andreas Klein
Anika Lütke-Bordewick
Aso Saleem
Tobias Schür
Wilhelm Simus
Julian Stieß
Kathrin Thomas
Leon Werner
hiermit laden wir euch sehr herzlich zur Vollversammlung der Studierendenschaft des Fachbereichs Informatik am Mittwoch, den 2. Mai, um 15:30 Uhr in Raum 48-453 ein.
Tagesordnung:
Festlegung der Tagesordnung
Mitteilungen
Rechenschaftsbericht des FSR
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des FSR
Neuwahlen des FSR (nach §46.2 der Wahlordnung der verfassten Studierendenschaft)
Verschiedenes
Fachschaftslogo
Ausgabe der Bestechungsschokolade
Du hast Interesse Mitglied des FSR zu werden oder ein Referat zu übernehmen? Oder du weißt gar genau die richtige Person für einen solchen Job? Dann trage es einfach noch bis zu VV unverbindlich in unser Kluengel ein!
Die Vorschläge für das Fachschaftslogo findest du hier.
Der Termin für die nächste Vollversammlung steht fest: Am 02.05.2018 wird auf der Vollversammlung der Fachschaftsrat für das kommende Jahr gewählt und im Anschluss findet die konstituierende Sitzung statt, auf der die Referate neu besetzt werden.
Was hören wir da? Du fragst dich, warum dich das jetzt jucken sollte? Naja, … dieser FSR und diese Referate machen viel mehr Sachen als nur prokrastinieren, wie zum Beispiel das Organisieren der EWoche, von der auch du sicherlich profitiert hast, oder das Pflegen des Klausurausleihesystems, welches dich mit Gedächnissprotokolle und Altklausuren versorgt. Das ist allerdings nur die Spitze des Eisberges… Einige Referate, wie zum Beispiel IT oder LeadDev, sind der Allgemeinheit gar nicht bekannt, obwohl sie die Grundlagen dafür legen, dass du an die angebotenen Serviceleistungen auch heran kommst. Deswegen: Komm vorbei und gib deine Stimme ab!
Wenn du Interesse daran hast, selbst ein Referat zu übernehmen – da gibt es auch einfache, einsteigerfreundliche – dann trag dich einfach in das Klüngel ein.
hiermit laden wir euch sehr herzlich zur Vollversammlung der Studierendenschaft des Fachbereichs Informatik am Mittwoch, den 26. April, um 17:15 Uhr in Raum 48-453 ein.
Tagesordnung:
Festlegung der Tagesordnung
Mitteilungen
Rechenschaftsbericht des FSR
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des FSR
Neuwahlen des FSR (nach §46.2 der Wahlordnung der verfassten Studierendenschaft)
Verschiedenes
Ausgabe der Bestechungsschokolade
Du hast Interesse Mitglied des FSR zu werden oder ein Referat zu übernehmen? Oder du weißt gar genau die richtige Person für einen solchen Job? Dann trage es einfach noch bis zu VV unverbindlich in unser Kluengel ein!
Der Termin für die nächste Vollversammlung steht fest: Am 26.04.2017 wird auf der VV der Fachschaftsrat für das kommende Jahr gewählt und im Anschluss findet die konstituierende Sitzung statt, auf der die Referate neu besetzt werden.
Was hören wir da? Du fragst dich, warum dich das jetzt jucken sollte? Naja, … dieser FSR und diese Referate machen viel mehr Sachen als nur prokrastinieren, wie zum Beispiel das Organisieren der EWoche, von der auch du sicherlich profitiert hast, oder das Pflegen des Klausurausleihesystems, welches dich mit Gedächnissprotokolle und Altklausuren versorgt. Das ist allerdings nur die Spitze des Eisberges… Einige Referate, wie zum Beispiel IT oder LeadDev, sind der Allgemeinheit gar nicht bekannt, obwohl sie die Grundlagen dafür legen, dass du an die angebotenen Serviceleistungen auch heran kommst. Deswegen: Komm vorbei und gib deine Stimme ab!
Wenn du Interesse daran hast, selbst ein Referat zu übernehmen – da gibt es auch einfache, einsteigerfreundliche – dann trag dich einfach in das Klüngel ein.
Auf der diesjährigen Vollversammlung am 27.04.2016 wurde der neue Fachschaftsrat (FSR) gewählt. Die folgenden Personen werden im kommenden Jahr die Geschicke der Fachschaft leiten:
Tobias Jeske (69)
Rouven Bauer (64)
Jan Holub (64)
Lisa Busser (61)
Michael Hohenstein (57)
Thomas Schneider (54)
Malte Schütze (49)
Sandra Frey (48)
Patrick Hansert (47)
Michaela Schmitt (45)
Leonard Tyart (43)
Auf der Nachrückerliste stehen folgende Leute:
Jérôme Schalk (25)
Jonathan Kolberg (24)
Calvin Glas (20)
Tobias Mandt (17)
Wir danken allen, die uns ihr Vertrauen ausgesprochen haben.
Im direkten Anschluss an die Vollversammlung fand die Konstituierendensitzung statt, auf der die Referate neu besetzt wurden. Die aktuelle Besetzung ist (wie gewohnt) unter Fachschaft einsehbar.
Das Protokoll der Vollversammlung vom 25. Januar 2012 wurde vom Fachschaftsrat genehmigt und steht nun online auf den Seiten der Fachschaft in der Kategorie Protokolle.